DIY-Adventskranz

Benötigte Utensilien:

- Strohrömer und Bindegrün (gemischt), Wickeldraht; oder fertigen bunten Kranz

- Dekobänder

- 4 Kerzen (selbstverlöschend!)

- Steckdraht und Kombizange

- Dekoartikel wie Zapfen, Holzsterne, Glaskugeln und Engelshaar



Schritt 1: Kranzbinden

Strohrömer mit Tannengrün umlegen und mit Wickeldraht umwickeln zum Fixieren. Nach und nach den ganzen Römer umwickeln.



Für unseren Adventskranz haben wir buntes Grün verwendet!

Schritt 2: Kerzen andrahten

Jeweils 3 Stücke Steckdraht pro Kerze verwenden; dazu den Draht an einem Ende in einer Kerzenflamme erhitzen und anschließend in den Kerzenboden stecken. Die herausragenden Enden sollten unten schräg abgeknipst werden, so lassen sie sich leichter durch den Kranz bohren.


Schritt 3: Kerzen anbringen

Die Drähte durch den Kranz stechen (dabei ruhig etwas beherzter zustechen - im Idealfall gelingt es beim ersten Versuch!), darunter umklappen und im Römer festpinnen. Sicherstellen, dass alle Drähte fest im Strohrömer verankert sind! Der Kranz sollte sich an den Kerzen anheben lassen. So ist ein sicherer Stand gewährleistet.



Achtung: Bitte lassen Sie dennoch niemals Kerzen unbeaufsichtig brennen!

Schritt 4: Dekobänder anbringen

Bänder sowohl am Kranz, als auch unten an den Kerzen anbringen und verknoten.


Achtung: Die Kerzenflamme sollte dabei niemals in die Nähe der Bänder brennen können!

Schritt 5: Schmücken

Dekoartikel mit Heißkleber in Grüppchen ankleben. Mit Engelshaar umspielen.

Auf die Knoten der Bänder können ebenfalls z.B. Holzsterne geklebt werden - dies kaschiert möglicherweise nicht gelungene Knoten.

Fertig!

Hier gehts zu den Anleitungen für den Türkranz und das Windlicht.